Und... wo geht sie hin?
Wie genau bewegt sie sich?
Wem begegnet sie auf ihrem Weg?
Und wo macht sie eine Pause?
...die Freiheit der Gleichgültigkeit begegnen würde?
...sich Freiheit und Ignoranz zu einem Plausch träfen,
...die Freiheit der Ohnmacht vom Boden aufhelfen würde,
...oder Freiheit und Bedürfnis mal ein, vielleicht zwei Flaschen Bier zusammen trinken würden?
...Freiheit und Lust entscheiden würden, sich auf einem Spielplatz zu treffen?
...die Freiheit der Wut mal lange den Kopf kraulen würde,
...die Freiheit der Unterdrückung sagen würde, dass sie sich manchmal gerne fesseln ließe,
...oder Freiheit und Zweifel Mensch ärgere dich nicht spielen würden?
W a s w ä r e w e n n die Freiheit der Stille im Stillen sagen würde, dass sie sich manchmal nach einer Pause sehnt?
Für jedes Lebewesen auf dieser Welt bedeutet Freiheit etwas anderes. Aber grundsätzlich ist Freitheit mit einem Gefühl der Leichtigkeit verbunden. Und mit Sorglosigkeit. Wir sind frei, wenn wir Leben und wir selbst sein können, ohne Angst zu haben.
Warum geht es Menschen, die wenig haben oft besser als jeden, denen theoretisch alles möglich ist?
Ich glaube, dass Freiheit ganz viel mit Akzeptanz zu tun hat.
Mit sein lassen. Mit Sein und Sein Lassen. Mit Loslassen. Mit Atmen.
Vielleicht ist Freiheit etwas, das sich nur einstellt, wenn man nicht danach sucht. Wenn man lernt, kleiner zu schauen und ungefilterter zu fühlen. Intuitiver zu handeln.
Frei zu sein braucht Mut. Mut, sich dem Leben zu stellen und nicht wegzulaufen.
Freiheit verändert sich. Freiheit verändert mich. Ich verändere mich für die Freiheit. Ich verändere mich mit der Freiheit.
Kann Freiheit verbinden? Oder entsteht Freiheit erst durch Verbundenheit? Kann man ohne Verbundenheit frei sein?
Ich möchte frei sein, um mich hinzugeben
um zu wurzeln und zu sehen
dass Verbindungen entstehen
wenn ich bereit bin aufzuhören