Über mich

Titelbild über mich 2Musik und Tanz

Meine Leidenschaft gilt der Musik und der Bewegung. Ich liebe es zu singen, Klavier und unterschiedlichste perkussive und melodische Instrumente zu spielen. Bei der tänzerischen Bewegung lasse ich meinen Körper auf spielerische Weise und mit großer Freude an Experimentalität und Absurdität immer wieder zu einem Werkzeug für alle Arten von Ausdruck und Kommunikation werden. 

Angefangen mit Paartänzen wie Salsa, Tango-Argentino, Swing-Tanz, sowie Forró und Samba de Gafieira, habe ich im Laufe der Jahre viele verschiedene Tanzstile kennengelernt. Mit dem Klavier-Spiel begann ich schon in meiner Kindheit und auch in anderen Bereichen der Musik probierte ich mich aus. Was zunächst nur ein Hobby war, welches mich in meiner Jugend und während einer Berufsausbildung zur Herren-Maßschneiderin begleitete, wurde zu meiner Profession, als ich begann, an der Universität der Künste in Berlin zu studieren.

 

Studium 

Von 2016 bis 2022 studierte ich Rhythmik/Musik und Bewegung an der Universität der Künste in Berlin. 

Mehrere Jahre lang wurde ich im klassischen Gesang und dessen Methodik ausgebildet und vertiefte meine Kenntnisse am Klavier und an Schlaginstrumenten. Im Bereich der Bewegung erlernte ich verschiedene Tanztechniken, insbesondere Modern Dance und Zeitgenössisches Ballett. Was ich an der Universität nicht lernte, fand ich zusätzlich in den Tanzschulen Berlins, wie z.B. Tanzakrobatik und eine Vertiefung im Zeitgenössischen Tanz, sowie Physical Theatre. Besonders intensiv habe ich während des Studiums die Improvisation als künstlerisches und pädagogisches Mittel kennen- und lieben gelernt und die Fähigkeit entwickelt, spontan mit dem Körper, in Bewegung und in Musik zu kommunizieren und zu gestalten. 

Für einige Anlässe habe ich Kompositionen, Soloperformances und auch Gruppenstücke entwickelt und aufgeführt. Im pädagogischen Bereich wurde ich intensiv ausgebildet, um mit Menschen aller Altersklassen und in den unterschiedlichsten Bereichen arbeiten zu können. Nähere Beschreibungen zu meiner Lehrtätigkeit finden sich in dem Menüpunkt Lehren und Lernen

 

Nach dem Studium 

Durch das, was ich gelernt habe, eröffnet sich mir ein vielseitiges Berufsleben, in dem ich mich sowohl als Musikerin und Tänzerin ausdrücken, als auch als Pädagogin einbringen kann. Immer wieder begegnen mir Möglichkeiten, Neues auszuprobieren und Erlerntes umzusetzen. In den meisten künstlerischen Studiengängen gibt es eine Spezialisierung auf ein ganz bestimmtes künstlerisches Feld. In der Rhythmik ist es die Vielseitigkeit, die das Fach und dessen Möglichkeiten prägt und besonders macht.

In meiner Freizeit begeistere ich mich für Brasilianische Musik, insbesondere MPB und Samba. Um die Musik verstehen und Singen zu können lernte ich Portugiesisch und zusammen mit anderen Musiker*innen arbeite ich derzeit an einem musikalischen Programm, welches in Zukunft aufgeführt werden soll.

Seit einiger Zeit setze ich mich theoretisch und praktisch mit Humor und Komik in künstlerischen und pädagogischen Prozessen auseinander. Es ist ein spannendes Feld, welches ich trotz intensiver Recherche erst ansatzweise greifen kann. Diese Recherche werde ich fortsetzten und Erkenntnisse daraus auch immer wieder in meine Arbeit einfließen lassen. 

Ich freue mich immer über neue Kontakte mit kreativen Menschen aus den Bereichen Musik, Tanz und Theater. Wenn ihr Lust habt, in irgendeiner Form mit mir zusammen zu arbeiten oder einfach nur über das zu reden, was uns beschäftigt und inspiriert, kontaktiert mich gerne. 

 

 

Kontakt

MYRIAM BRIGMANN
Musik • Tanz • Pädagogik

Bizetstraße 129
13088 Berlin

+ 49 (0)157 / 81 63 63 52
myriam@brigmann.com

 

Über mich

Ich bin Musikerin und Tänzerin und biete Gesangs- und Klavierunterricht, sowie Workshops in den Bereichen Rhythmik (Themenarbeit mit Musik und Bewegung), Tanzimprovisation, Musikalität/Rhythmus und Gesang.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.